Messungen, Versuche, Inbetriebsetzung und Abnahmen

Wir begleiten die Inbetriebnahme und Inbetriebsetzung von Tunnellüftungsanlagen, planen und begleiten Lüftungstests für den Funktionsnachweis. Mit Hilfe unserer umfangreichen Test- und Versuchseinrichtungen führen wir Brand- und Rauchversuche sowie Versuche zur Aerodynamik und zum Klima in Tunneln durch.

Gotthard- und Lötschberg-Basistunnel

Gotthard-Basistunnel

Lötschberg-Basislinie

Bahnstation Luzern Allmend

U-Bahnhof Marienplatz, München

Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist

Gotthard-Basistunnel

Skymetro Flughafen Zürich

Jungfraubahn – Tunnel

Lötschberg-Basistunnel

Simplontunnel

Hochgeschwindigkeitszug TGV-Duplex

Engelberg Bahntunnel

Hauenstein Basistunnel

Engelbergbasis-Strassentunnel

Tunnel der Transjurastrasse A16

Tunnel de la Vue-des-Alpes

Tunnel Giswil

Petuel Tunnel München

Tunnel Isla Bella

Tunnel Arisdorf

Nordtangente Basel

Branisko Tunnel

Loppertunnel

Gotschnatunnel, Umfahrung Klosters

Kirchenwaldtunnel / Loppertunnel

Richard-Strauss-Tunnel München

Tunnel Flüelen

Tunnel Balmenrain und Uznaberg

M5East Tunnel Sydney

Tunnel Heslach

Gmünder Einhorn-Tunnel

Tunnelgruppe Piottino

Tunnel Kö-Bogen, Düsseldorf

Tunnel Wimpasing, Ortsumgehung Ampfing

Tunnel Viamala

UPlaNS Colombier – Cornaux

Luise-Kiesselbach-Tunnel/Heckenstallertunnel, München

HBI ist aufgrund des vorhandenen hohen Kompetenzniveau sowie der breit abgestützten Erfahrung, bestens geeignet die Funktion einer unabhängigen Untersuchungsstelle auszuüben. Die Dienstleistung – Prüfung der Sicherheit und der Sicherheitsdokumentation – dient der Verwaltungsbehörde. Die EU-Richtlinie 2004/54/EG vom 29. April 2004 über Mindestanforderungen an die Sicherheit von Tunneln im transeuropäischen Strassennetz schreibt vor, dass eine Sicherheitsdokumentation vorliegen muss. Parallel dazu müssen unterschiedliche Organe ernannt werden: Verwaltungsbehörde, Tunnelmanager, Untersuchungsstelle und Sicherheitsbeauftragter.

Gmünder Einhorn-Tunnel